Wie pflege ich meine Schabracke richtig?

Eine regelmässige Pflege der Sattelunterlage ist nicht nur für die Langlebigkeit des Materials entscheidend. Auch die Hautgesundheit und Losgelassenheit des Pferdes profitieren von einer hygienisch sauberen und angenehm zu tragenden Sattelunterlage. Dabei wird die Art und Intensität der Pflege von der Häufigkeit der Nutzung, dem Material und der Verschmutzung durch Staub und Schweiss bestimmt. Durch welche Art der Pflege du deine Sattelunterlage langlebig hältst, liest du in diesem Ratgeber.

Felix Bühler Memory Foam Schabracke Cushion

Warum ist die Pflege von Schabracken wichtig?

Pflegemittel

Eine regelmässige Schabrackenpflege hat einerseits optische Gründe. Denn eine saubere Sattelunterlage sieht ansehnlicher aus als eine verschwitzte oder abgewetzte Satteldecke.

Darüber hinaus sind die hygienischen Aspekte wichtiger. Der Schweiss des Pferdes ist sehr aggressiv und kann das Material so stark angreifen, sodass die Lebensdauer der Sattelunterlage verkürzt wird.

Gleichzeitig verliert die Schabracke durch Schweiss, Schmutz und Talg ihre dämpfende Funktion, wird steif und fest und kann damit in der Sattellage zu Hautirritationen und Reibungen führen.

Auch die Feuchtigkeitsableitung wird durch Schmutzschichten behindert, die zudem einen hervorragenden Nährboden für Bakterien bilden.

Für die Gesundheit des Pferdes wie auch die Langlebigkeit der Reitausrüstung ist es wichtig, die Sattelunterlage regelmässig zu reinigen und zu pflegen. Dazu gehört auch, sie nach dem Reiten luftig und trocken aufzuhängen, um die Vermehrung von Bakterien und Schimmel zu vermeiden.

Des Weiteren hat die Pflege der Sattelunterlage Einfluss auf ihre Formstabilität und anatomische Form. Durch den Schweiss kann die Sattelunterlage ihre Form verlieren und damit auch ihre Widerristfreiheit. Eine gereinigte Schabracke kann während des Trocknens zurück in ihre Form gezogen werden, damit sie besser auf dem Pferderücken liegt und Sattel und Reiter im Lot hält.

Grundsätze der Pflege von Sattelunterlagen

  1. Satteldecke direkt nach dem Reiten pflegen: Nach dem Reiten die Sattelunterlage mit einer Bürste von Verklebungen und Haaren reinigen. Für besonders viele Pferdehaare empfiehlt sich ein Tierhaarentferner.
  2. Feinwaschmittel verwenden: Benutze zum Waschen deiner Sattelunterlage ein sensitives Waschmittel, das idealerweise pH-neutral ist. Das verhindert nicht nur Materialschädigungen, sondern ist auch für die Hautgesundheit des Pferdes von Vorteil. Greife für den extra schonenden Waschgang auf spezielle Waschmittel für Satteldecken und Schabracken zurück. Bei Sattelunterlagen mit Lammwolle gibt es rückfettende Waschmittel für echte Wolle.
    Verwende keinen Weichspüler! Weichspüler schädigen die Materialfasern und können zudem allergische Reaktionen beim Pferd hervorrufen.
  3. Ideale Waschtemperatur für Schabracken liegt bei 30°C.
  4. Schonender Schleudergang bei 600 Umdrehungen: Ein zu starker Schleudergang kann das Material der Sattelunterlage schädigen und Kordeln und Fäden lösen.
  5. Niemals in direkter Sonneneinstrahlung oder auf einem angeschalteten Heizkörper trocknen lassen. Schabracken sollten an der Luft getrocknet werden. Vermeide es, die Schabracke in den Trockner zu stecken. Einzig Lammfell darf in den Trockner, da es darin wieder schön weich wird. Aber dann nur bei Kaltluft.
  6. Schabracke in Form ziehen: Die Sattelunterlage sollte direkt nach dem Waschgang aus der Maschine geholt. Ziehe sie während des Lufttrocknens immer wieder in ihre Form zurück.

Wie wasche ich Schabracken mit der Hand?

Wer auf Nummer sicher gehen und seine Schabracke möglichst schonend reinigen möchte, der kann sie mit der Hand ohne Waschmaschine waschen. Das kann besonders bei Schabracken mit angehängten oder aufgenähten Details und Glitzersteinen von Vorteil sein.

Nachdem du die Schabracke mit einer Bürste oder einem Tierhaarentferner von Haaren und leichten Verschmutzungen befreit hast, gehe wie folgt vor:

  • Weiche die Schabracke ein, damit sich tiefsitzende Verschmutzungen lösen.
  • Arbeite ein Feinwaschmittel in die verschmutzten Stellen ein. Benutze dafür einen Schwamm, keine harte Bürste.
  • Spüle sie mit klarem Wasser das Waschmittel aus.
  • Drücke die Schabracke vorsichtig aus. Nicht Wringen, da sie sonst ihre Form verlieren könnte.
  • Bringe die Schabracke in ihre Form und hänge sie luftig und auf rechts gedreht auf.

Schabracken in der Waschmaschine waschen

Die meisten Schabracken können heute ohne Probleme in der Waschmaschine gewaschen werden. Beachte vor jeder Wäsche das Etikett mit den Pflegehinweisen der Hersteller.

  • Entferne mit einer weichen Bürste oder einem Tierhaarentferner festgeklebte Pferdehaare
  • Bei starken Verschmutzungen behandle die Schabracke mit Gallseife vor. Für noch schonender Pflege reicht warmes Wasser und ein Schwamm aus
  • Schliesse alle Klettverschlüsse genau. Der Klett kann sonst das Material aufrauen und beschädigen.
Waschmaschine

  • Stecke die Schabracke auf links gedreht in die Waschmaschine, damit die Unterseite, die den meisten Kontakt mit dem Pferd hatte, besser gereinigt werden kann.
  • Für den Waschgang sind 30°C empfehlenswert. Ein grosser Teil der Schabracken besteht aus einem Materialmix, sodass die Schabracke nicht sofort einläuft, falls sie einmal zu heiss gewaschen wurde. Anders ist es bei reiner Baumwolle – diese darf nicht über 30°C gewaschen werden, um ein Einlaufen zu vermeiden.
  • Nach dem Waschgang hole die Schabracke umgehend aus der Waschmaschine und ziehe sie in Form. Hänge sie auf rechts gedreht auf und bringe sie immer wieder in Form.

Trotz der Vorbehandlung der Schabracke können noch viele Pferdehaare in der Waschmaschine landen. Stecke die Schabracke daher vor dem Waschgang in ein geschlossenes Betttuch. Damit umgehst du das Problem, dass zu viele Pferdehaare in der Waschtrommel und dem Flusensieb landen. Bist du Vielreiter und musst du häufig Satteldecken und Schabracken waschen, solltest du das Flusensieb regelmässig leeren. So bleibt deine Waschmaschine länger erhalten.

Schabracke mit Lammfell richtig waschen

Hochwertige Lammfellprodukte sind mittlerweile auch für die Waschmaschine geeignet. Beachte dennoch die Pflegehinweise der Hersteller, um deine Lammfellschabracke schonend zu reinigen.

Verwende in jedem Fall ein rückfettendes Spezialwaschmittel, das auf die Fellfasern abgestimmt ist und diese nicht aufraut. Ein einfaches Feinwaschmittel schädigt das Fell.

Sowohl in der Waschmaschine als auch bei der Handwäsche darf das Wasser nicht heisser als 30°C betragen. Berücksichtige die hohe Saugfähigkeit des Lammfells, weshalb du beim Waschgang die Option „Extra Wasser“ einstellen solltest. Es empfiehlt sich ausserdem nur eine Lammfellschabracke pro Waschgang zu waschen, um die Maschine nicht zu überladen. Bietet deine Maschine diese Option nicht an, gib zuvor 4 bis 5 Liter Wasser direkt in die Trommel.

SHOWMASTER Lammfell Waschmittel
SHOWMASTER Teddyfleece-Schabracke Just Sparkle

Im Gegensatz zu Schabracken anderer Materialien können Lammfellprodukte getrost im Wäschetrockner getrocknet werden. Echtes Lammfell wird im Trockner besonders weich und fluffig. Aber auch hier dürfen die Temperaturen nicht 30°C übersteigen. Wenn möglich, waschen und trockne die Schabracke getrennt von den Lammfelleinsätzen.

Eine stark verschmutzte und verklebte Schabracke mit einer Lammfellunterseite büsst in ihrer Funktion ein. Daher sollte sie nach jedem Ritt mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Schwamm gereinigt werden, damit die Fellspitzen nicht verkleben.

Weiterführende Informationen und ein ausführliches FAQ über Lammfellprodukte findest du in unserem Ratgeber Lammfellpflege.

Wie reinige ich mein Westernpad?

Bei Westernpads ist Hygiene für den Erhalt der Padeigenschaften entscheidend. Starke Verschmutzungen besonders an der Unterseite können die Atmungsaktivität und seine polsternde Funktion des Pads einschränken. Je nach Material des Westernpads fällt die Pflege unterschiedlich aus. Pads aus Neopren sind um einiges pflegeleichter als Westernpads aus Filz. Aufgrund ihrer Grösse und Dicke können Pads oftmals nicht in der eigenen Waschmaschine gewaschen werden. Sie könnten ihre Form verlieren, wenn sie in eine kleine Trommel gepresst werden würden. Wer sein hochwertiges Westernpad tiefenreinigen möchte, kann es in eine professionelle Reinigung geben.

Neoprenpads können durch Pferdeschweiss schnell brüchig und damit unbrauchbar werden. Spüle es daher regelmässig nach dem Reiten mit Wasser ab und seife es mit einem sanften Reiniger ein. Zum Trocknen darf es nicht in die direkte Sonne, die Hitze könnte das Material ebenfalls rissig werden lassen.

Die Unterseite von Westernpads aus Wollfilz und Synthetikfilz kann zur Reinigung mit einem einfachen Wasserschlauch abgespritzt werden. Reicht das nicht aus, kann zu einem sanften Waschmittel gegriffen werden. Die Sensitivität ist wichtig, damit sich weder die Wollfasern aufrauen noch der Spezialkleber auflöst, der die Filzlagen des Synthetikpads verbindet.

Ansonsten reicht es aus, das Pads nach dem Reiten zu bürsten und es von Haaren und Flecken mit einem feuchten Schwamm zu reinigen. Wer es luftig aufhängt und es nicht in einen feuchten Schrank zwängt, verhindert ausserdem die Bildung von Bakterien.

Westernpad

Der Echtlederbesatz, den viele Pads im Gurtbereich haben, sollte hin und wieder geölt oder gefettet werden, damit das Leder nicht spröde wird.

Westernblanket

Westernblankets und Showblankets bestehen meist aus einem Materialmix, der problemlos in der Waschmaschine bei 30°C gereinigt werden kann.

Trockne das Blanket anschliessend aufgehängt an der Luft.

Einem farbechten Blanket schadet auch die gelegentliche Behandlung durch ein handelsübliches Fleckenwaschmittel nicht.