Einfach gebrochene Gebisse für Pferde
- Häufige Fragen
- Wie ist die Wirkung eines einfach gebrochenen Gebisses?
- Was bewirkt die Schenkeltrense?
- Welches Gebiss eignet sich bei einem Pferd mit empfindlichen Maul?
- Was ist bei der Schenkeltrense die richtige Grösse?
- Wie ist die Wirkung eines D-Ring Gebiss?
Wie ist die Wirkung eines einfach gebrochenen Gebisses?
Ein einfach gebrochenes Gebiss, wie zum Beispiel die klassische Wassertrense, stellt die beliebteste und häufigste Gebissform dar. Zudem gibt es sie in der Variante mit festen Ringen als Olivenkopftrense, D-Ringtrense oder Schenkeltrense.
Eine einfach gebrochene Wassertrense mit durchlaufenden Ringen wird gerne vom Pferd angenommenen. Sie hat ein Gelenk in der Mitte, das bei Zügelzug wegknickt, sodass die zwei Gebissteile auf die Zungenränder und die Unterkieferlade wirken. Der Vorteil des einzelnen Gelenks: Wird auf einer Seite der Zügel angenommen, überträgt das Gebiss die seitwärtsweisende Hilfe korrekt. Aufgrund der beweglichen Ringe besteht die Möglichkeit, dass die Maulwinkel des Pferdes eingeklemmt werden. Mit Gebissscheiben aus Gummi oder Gel kannst du ein Einklemmen der Maulwinkel verhindern, die du bei unserem Gebisszubehör findest.
Olivenkopfgebisse oder D-Ringtrensen mit fixierten Ringen erlauben eine stabile Lage des Gebisses im Pferdemaul. Die Zügelhilfen werden allerdings direkt übertragen, was bei einer unruhigen Reiterhand für das Pferd sehr unangenehm werden kann.
Der bislang angenommene Nussknackereffekt von einfach gebrochenen Gebissen, der bei zu starkem Zügelzug den Unterkiefer einquetschen und das Mittelstück in den Gaumen drücken soll, ist widerlegt. Dennoch sollte auch ein einfach gebrochenes Gebiss mit sanfter Reiterhand verwendet werden, um dem Pferd keinen Schaden und keine Schmerzen zu zufügen.
Bei Felix Bühler kannst du einfach gebrochene Gebisse in unterschiedlichen Grössen, Formen und Materialzusammensetzungen kaufen. Unser Sortiment erstreckt sich von einfachen Wassertrensen, über anatomisch geformte Olivenkopftrensen hin zu Schenkeltrensen. Ausserdem kannst du einfach gebrochene Gebisse mit Apfelgeschmack finden, die das Pferd zu vermehrter Kautätigkeit anregen. Das Sortiment wird mit Gummigebissen abgerundet.
Was bewirkt die Schenkeltrense?
Schenkeltrensen oder auch Knebeltrensen genannt, haben an den festen Gebissringen Schenkel, die eine seitliche Begrenzung darstellen. Eine Schenkeltrense verhindert ein Durchziehen des Gebisses durch das Pferdemaul, wenn die Zügelhilfe einseitig erfolgt. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn kein Reithalfter verwendet wird, dass das Gebiss fixiert. Ausserdem wird der Schenkel der gegenüberliegenden Seite an das Pferdemaul gedrückt. Das Pferd versteht die seitwärts weisende Hilfengebung, weicht diesem Druck aus und biegt ab. Eine Schenkeltrense kann also Jungpferden dabei helfen, Zügelhilfen besser zu verstehen. Später kann dann auf eine Olivenkopftrense ohne Schenkel umgestiegen werden.
Welches Gebiss eignet sich bei einem Pferd mit empfindlichen Maul?
Für Pferde mit empfindlichen Maul eignen sich besonders Olivenkopf-, D-Ring- und Schenkeltrensen. Sie liegen sehr ruhig im Pferdemaul und verhindern ein Einklemmen der Lefzen in den Gebissringen. Bedenke gleichzeitig, dass bei maulempfindlichen Pferden auch eine ruhige, feinfühlige Reiterhand dazugehört.
Was ist bei der Schenkeltrense die richtige Grösse?
Wie bei allen Gebissen mit festen Seitenteilen, solltest du bei Schenkeltrensen eine Nummer kleiner als eine Wassertrense wählen. Das Seitenteil bzw. die Schenkel sollten so dicht wie möglich am Maulwinkel anliegen, damit sie besonders ruhig liegen und eine seitliche Begrenzung schaffen.
Wie ist die Wirkung eines D-Ring Gebiss?
Bei D-Ring-Gebissen ist das Mundstück fest mit den Ringen verbunden, weshalb die Bewegungen von unruhigen Reiterhänden nicht abgefedert werden. Daher können D-Ringgebisse schärfer wirken als Wassertrensen mit durchlaufenden Ringen. Gleichzeitig liegen D-Ringgebisse sehr ruhig im Pferdemaul, was sie zu geeigneten Gebissen für empfindliche Pferde machen. Die Anlehnung des Gebisses an die Maulwinkel ist ähnlich wie bei Schenkeltrensen. Das Pferd erhält eine seitliche Begrenzung und versteht die seitwärtsweisenden Zügelhilfen leichter.