Zusatzfutter für Pferde

Einträge pro Seite anzeigen:
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Wann benötigt mein Pferd Zusatzfutter?

Grundsätzlich erhält das Pferd alle notwendigen Nährstoffe und seine Energie aus dem Grundfutter, also Heu, Gras und Krippenfutter. Doch in manchen Lebensphasen erreicht das Bedürfnis des Pferdes an bestimmten Nährstoffen einen Peak, der nicht mehr über das Grundfutter gedeckt werden kann. Wie der Name bereits vermuten lässt, wird Zusatzfutter ergänzend und nur nach Bedarf gefüttert, um punktuelle Nährstoffmängel auszugleichen. Wichtig ist hierbei, dass Zusatzfutter nicht dauerhaft verfüttert werden darf. Auch kann das Motto Viel hilft viel" nicht auf Zusatzfutter angewendet werden. Es darf immer nur bedarfsgerecht verfüttert werden.
Wann ein Pferd Zusatzfutter benötigt, kann nicht pauschal beantwortet werden, sondern ist individuell mit Hinblick auf die Gesamtration zu betrachten. Je nach Anwendungsziel kann es sinnvoll sein, das Zusatzfutter entweder vor dem Training für eine Leistungssteigerung verabreicht werden, nach grossen Anstrengungen zur Erholung und als Ausgleich von Elektrolytverlust, in der Regeneration oder als Vorbereitung auf die Zucht. Unser Sortiment umfasst Zusatzfutter für nahezu alle Bereiche:

Eine ausführlichere Erklärung, wann ein Pferd welches Zusatzfutter benötigt, findest du in unserem Ratgeber zum Thema Zusatzfutter. Hier geben wir ausserdem wertvolle Tipps, was bei der Gabe Zusatzfutter zwingend zu beachten ist.


Mit welchem Zusatzfutter kann ich mein Pferd im Sommer unterstützen?

Die Wohlfühltemperatur von Pferden allgemein liegt zwischen 5 und 15 Grad. Das kann natürlich von Pferd zu Pferd und den einzelnen Pferderassen variieren. Dennoch können die sommerlichen Temperaturen für viele Pferde eine Belastung darstellen, wenn sie der prallen Sonne ausgesetzt sind oder bei grosser Hitze trainiert werden. Der Verlust der Elektrolyte Natrium, Chlor und Kalium ist vorprogrammiert.
Stelle also im Sommer sicher, dass dein Pferd ausreichend trinkt. Ein 600 kg schweres Pferd kann pro Tag bis zu 80 Liter trinken, wobei die Menge stark von der Belastung und der Aussentemperatur abhängig ist. Neben einem steten Zugang zu sauberem Trinkwasser ist die Verfügbarkeit eines Salzlecksteins notwendig. Damit kann das Pferd seinen Elektrolythaushalt ausgleichen, der durch starkes Schwitzen in Mitleidenschaft gezogen wird. Ergänzend kannst du dein Pferd bei besonders starker Beanspruchung und starkem Schwitzen mit Elektrolyten in Liquid-, Pulver- oder Pelletform füttern, um Flüssigkeits- und Elektrolytreserven aufbauen. Dafür kannst du in unserem Onlineshop Zusatzfutter für Pferde zum Elektrolytausgleich kaufen.
Weitere Tipps zur Pferdefütterung im Sommer findest du in unserem passenden Ratgeber.


mehr lesen

Hast du auch ein Cookie für dein Pferd?

Wir auch! Ausserdem verwenden wir Cookies und andere Technologien, um dir ein optimales und sicheres Einkaufserlebnis zu bieten, die Performance unserer Webseite zu messen und um dir relevante Produkte für dich und dein Pferd zu zeigen! Hierfür sammeln wir Daten über unsere User und die Nutzung unserer Webseite auf ihren Endgeräten. Bei der Erhebung der Daten arbeiten wir ausschließlich mit deutschen Dienstleistern zusammen.

Wenn du auf "Alles erlauben" klickst, bist du mit der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner Daten sowie mit der Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister einverstanden. Klickst du auf "Nur Notwendige", wird dein Besuch nur mit zwingend notwendigen Cookies fortgeführt, die für den reibungslosen Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind.
Selbstverständlich kannst du die Einstellungen jederzeit widerrufen oder anpassen.

Weitere Informationen zu unseren Cookies findest du unter Datenschutz.